WEB-GEAR Homepage - http://www.marvin.ag.vu/ - Hobby
Mein Hobby Schauspieler und Cutter (Filmschneider)
 
2002 fing ich mit meinen ersten Film „Der Gameboy“ an.
 
Handlung:
 
Harry hat wieder keinen Bock auf Mathe. Er verschwindet mit einem
Gameboy auf die Toilette und spielt sein Lieblingsspiel. Plötzlich befindet er
sich mitten im Spielgeschehen.Als Zauberlehrling Harry Potter beschützt er die
schöne Prinzessin Maxima gegen die Böse Hexe Wackelzahn und ihren Helfern. Beim
Kampf auf Leben und Tot kommt ihm sein verhasster Lehrer zur Hilfe.
 
Länge: ca.9 min.
 
Hier ein Paar Zeizungsausschnitte
  Der Gameboy       Der Gameboy            
Dann haben wir noch den Film „Lachen macht gesund“
gedreht, es war mehr eine Dokumentation über die Krankenhausclowns
       
   
Wen ihr den Zeitungssausschnitt gelesen habt dann stand dort
der Name Thomas Stellmach Warscheinlich kennt ihr ihn nicht aber seine Präsentationen
 
                                                          
Hubba-Bubba            M-TV  (Musik)            Ladival (Sonnencream)                  Lind (Chocolate)             Premiere 
  
 
 
 
Dann gab es noch einen Film “Das Hammer Kaffee-Rätsel“
Es ging darum das in ganz Hamm der Kaffee verschwunden war.
Die Lösung kleine grüne Auserirdische tranken den Hammern
den Kaffee weg.
 
      
 
 
Und jetzt 2006 haben wir wieder einen Film gedreht „Held
oder nicht Held das ist hier die Frage“
 
   
 


Filmfestspiele in Hamm

Der Medienwettbewerb um den "Hammer Oskar" 2006 ist abgeschlossen. Die Jury hat getagt, die von ihr bestimmbaren Preisträger sind festgelegt. Die Jury traf sich im Medienzentrum zu einer Marathonsitzung, in der alle Beiträge angeschaut wurden, die Preisträger ausgewählt und schon Überlegungen für den Wettbewerb im nächsten Jahr angestellt wurden.

Dieses Jahr sind dabei: die Kooperationspartner Marion Kleditzsch vom Krankenhausfernsehen der St.Barbara-klinik, Carsten Dunke, Geschäftsführer des CinemaxX und die Schülerin Lea Althoff vom h.o.t.-Internetportal. Verstärkt wurde die Gruppe von der Spinxx- Redakteurin Alicia Dankert und dem Lehrer und e-team-Mitglied Gebhard Klusemann. Die Entscheidung war schwer, da doch viele Beiträge filmisch hervorragend, spannend und überraschend waren

Wer gewonnen hatte, erfuhren die Zuschauer am Mittwoch, den 7. Juni im CinemaxX nach der Präsentation aller Beiträge. Um 19.00 Uhr stieg die Spannung - wer ist dieses Jahr dabei?! Wen hat die Jury als Oskar-Gewinner erkoren und wen hat das Publikum als Preisträger gewählt? Das Publikum kann sich einen eigenen Sieger wählen, ob das auch der ist, dem von der Jury der Oskar zuerkannt wird, stellt sich auch erst ganz am Schluss der Veranstaltung heraus

  

Überreicht von Schulamtsdirektor Walter Hake-Bobka wurde der Oskar an die Videogruppe der Martin-Luther-Schule für einen interaktiven Spielfilm (das Publikum kann das Ende des Films auswählen) "Held oder nicht Held? - Das ist hier die Frage".

 

Gratis Homepage erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang