WEB-GEAR Homepage - http://www.marvin.ag.vu/ - schwarzpulver

Schwarzpulver (SP)

Info: Schwarzpulver ist der älteste Sprengstoff und ist auf der ganzen Welt verbreitet. Natürlich findet er auf Grund seiner Schwäche keine Bedeutung im Militär, sondern wird hauptsächlich in der Pyrotechnik als Böllerpulver oder Effektfeuerwerk gehandelt.
Gefährlichkeit: gering
Geeignet für: Newbies (Neulinge)
Detonationsgeschwindigkeit:
SP1: 350m / sekunde
SP2: 450m / sekunde
SP3: 500m / sekunde
SP4: 550m / sekunde

Schwarzpulver normal mit Schwefel

Info: das älteste, gängigste Rezept für Schwarzpulver

Materialien:
Kaliumnitrat (salpeter) , Schwefel , Kohle

Herstellung:
1.) 75g Salpeter, 15g Holzkohle und 10g Schwefel werden zu feinem Pulver gemacht.
2.) Am besten alles in eine Platikdose mit Bleikugeln drin und die Dose ne zeit lang schütteln, damit sich das pulver vermischt.

Beste Zündmöglickeit: Macht sich in einer Ü-Ei Bombe gut

Quelle: aus dem Survivalbuch "Schwarzpulver" von Manuel Beatz

 

Schwarzpulver ohne Schwefel (trocken-verfahren)

Info: Das Schwefel hält die Kaliumnitrat und die Kohle Teilchen zusammen, verlangsamt aber die Verbrennung des Pulvers, weshalb SP ohne Schwefel eine höhere Det.gesch. hat!

Materialien:
80 gramm Kaliumnitrat (salpeter) , 20gramm Holzkohle (alles fein gepulvert!)

Herstellung:
1.) Mische die Pulver gut. Wenn du sie dann in ne kaffemühle gibst, fällt das Pulver besser aus!

Beste Zündmöglickeit: Wieder ü-ei oder so.

Quelle: aus dem Survivalbuch "Schwarzpulver" von Manuel Beatz

 

CIA - Schwarzpulver

Info: keine Ahnung, warum das die CIA Methode ist, aber durch das Wasser backen die Teilchen besser und das Pulver verbrennt schneller.

Materialien:
150 gramm Kaliumnitrat (salpeter) , 20gramm Schwefel , 30gramm Holzkohle (alles fein gepulvert!) 100ml Wasser, 140ml 80%iger Alkohol, Kochtopf, Kochlöffel, Sieb, Wärmequelle (Herd/Kochplatte, Feuer....) Leintuch (größe von nem t-shirt!) becher

Herstellung:
1.) Gib das wasser in den topf und erwärme es. Rühre die chemiekalien dazu. Du musst den Pulverbrei ständig rühren, bevor die ersten blasen enstehen. Nichz bis zum Siedepunkt erhitzen! Unter ständigem rühren gibst du den alkohol dazu. Rühre paar minuten weiter und lasse das gemisch dann 5 minuten abkühlen!
2.) Diesen brei gibst du in ein leinen tuch und wringst die feuchtigkeit herraus! Das nur noch wenig feuchte pulver wird 1cm hoch ausgebreitet und machst das Pulver in das sieb. Das sieb legst du auf ein behählter und kreist mit dem kochlöffel dort rum, bis alles Pulver zu feinen Körnern in dein behälter gefallen ist. Nur noch trocknen lassen und fertig

Beste Zündmöglickeit: Teedosenbombe par exemple

Quelle: aus dem Survivalbuch "Schwarzpulver" von Manuel Beatz

 

Schwarzpulver ohne Schwefel im Nass-Verfahren

Info: auch hier das gleiche wie oben: kein schwefel, sogar noch wasser = geiles SP!

Materialien:
82 gramm Kaliumnitrat (salpeter) , 20gramm Holzkohle (alles fein gepulvert!) 50ml Wasser, 100ml 80%iger Alkohol, Kochtopf, Kochlöffel, Sieb, Wärmequelle (Herd/Kochplatte, Feuer....) Leintuch (größe von nem t-shirt!) becher

Herstellung:
1.) Gib das wasser in den topf und erwärme es. Rühre die chemiekalien dazu. Du musst den Pulverbrei ständig rühren, bevor die ersten blasen enstehen. Nichz bis zum Siedepunkt erhitzen! Unter ständigem rühren gibst du den alkohol dazu. Rühre paar minuten weiter und lasse das gemisch dann 5 minuten abkühlen!
2.) Diesen brei gibst du in ein leinen tuch und wringst die feuchtigkeit herraus! Das nur noch wenig feuchte pulver wird 1cm hoch ausgebreitet und machst das Pulver in das sieb. Das sieb legst du auf ein behählter und kreist mit dem kochlöffel dort rum, bis alles Pulver zu feinen Körnern in dein behälter gefallen ist. Nur noch trocknen lassen und fertig
3.) Alternativ lässt sich auch folgende mischung ohne alkohol herstellen: 96g Kaliumn. , 20g holzkohle, 50ml wasser

Beste Zündmöglickeit: Teedosenbombe oder so. be creativ!

Quelle: aus dem Survivalbuch "Schwarzpulver" von Manuel Beatz

 

Eigenschaften von Schwarzpulver:
- Ziehmlich druck und reibungsunempfindlich
- Zwar reicht ein kleiner Funke nicht wirklich für die Entzündung des Pulvers aus, aber ab einer Hitzeinwirkung von ca. 300°C für eine kurze Zeit enzündet es sich!
- ohne verdämmung verpufft dein Pulver, oder es gibt eine Art Fontäne (auch nich schlecht)
- hat eine explosionstemperatur von ca. 300°C
- allem in allem ist schwarzpulver übelst ungefährlich und nur für Neueinsteiger zu empfehlen (hey, aber trotzdem NICHT nachmachen...)

 

 

 

Eigene Website, kostenlos erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang